ARTURO FUENTES | COMPOSER
  • home/menu
    • biography >
      • biography
      • CV
      • about Fuentes' music
    • portrait pictures
    • music theater
    • works >
      • by year
    • audio >
      • CD NEOS 2014
      • CD NEOS 2010
      • ensemble
      • guitar
      • vocal
      • solo instrument
    • CDs DVDs >
      • monographic CDs
      • compilation CDs
      • DVDs
    • publications
    • press reviews
    • interviews
    • videos >
      • live in concert
      • music videos
      • short movies
      • dance theatre
      • documentary
    • archive since 2008 >
      • archive 2021
      • archive 2020
      • archive 2019
      • archive 2018
      • archive 2017
      • archive 2016
      • archive 2015
      • archive 2014
      • archive 2013
      • archive 2012
      • archive 2011
      • archive 2010
      • archive 2009
      • archive 2008
    • contact

TRÜMMERMUSIK

DULCINEA
monodrama for soprano and ensemble (2022-24)
Monodrama de ficción basado en El Quijote, de Miguel de Cervantes 

Arturo Fuentes (Konzepte, Musik, Libretto)
PHACE Ensemble
BIOGRAPHIEN
Valerie Fritz (Cello)
geboren im Jahr 1997, erhielt ihren ersten Unterricht von ihrer Mutter Susanne Fritz an der Landesmusikschule westliches Mittelgebirge. Dem folgten mehrere Jahre Unterricht bei Michael Hell am Tiroler Landeskonservatorium in Innsbruck und bei Susanna Riebl an der Universität Mozarteum Salzburg. Seit 2017 studiert sie Konzertfach Violoncello ebenda in der Klasse von Giovanni Gnocchi. Als Mitglied des European Union Youth Orchestra (EUYO), des Luzern Festival Academy Orchestra (LFAO), des Sinfonieorchesters Liechtenstein (SOL) und des Wiener Jeunesse Orchesters (WJO) nahm Valerie an mehreren Konzerttourneen durch Europa teil und arbeitete mit Dirigenten wie Bernard Haitink, Gianandrea Noseda, Matthias Pintscher und Péter Eötvös. Ihr Interesse an zeitgenössischer Musik führte sie auf die Internationalen Ferienkurse für Neue Musik Darmstadt, die Impuls Academy in Graz und zur International Ensemble Modern Academy (IEMA) bei den Klangspuren Schwaz, wo sie sowohl mit Komponist/-innen als auch mit Interpret/-innen der Neuen Musik – u.a. mit Lucas Fels (Arditti Quartet) und Andreas Lindenbaum (Klangforum Wien) – arbeiten durfte. Weitere Inspiration erhielt sie von David Geringas, Enrico Bronzi, Éric-Maria Couturier, Peter Sigl, Marco Testori, Norbert Anger und durch Auftritte als Solistin mit dem Orchester der Universität Salzburg, des Konservatoriums in Innsbruck und dem Ensemble Walzerklang.

Neus Estarellas (Klavier)
Die auf Mallorca aufgewachsene Pianistin widmet sich mit Leidenschaft der  Avantgarde, der zeitgenössischen Musik, und vor allem den grenzüberschreitenden Bereiche, wo Interdisziplinarität und multimediale Kunst selbstverständlich sind. Grosses Interesse zeigt sie auch für rare Instrumente wie das Theremin oder das Toy Piano und ihr Repertoire, sowie für Performance und Musiktheater. Merkmale wie Flexibilität, Neugier, Energie, Motivation und Begeisterung machen aus Neus Estarellas eine befragte Musikerin und Performerin für die unterschiedlichste Projekte: szenische Konzerte unter der Regie von u.A. Heiner Goebels, Isabelle Kranabetter und Patrick Schimanski; Gastspiele bei internationalen Ensembles (Ensemble Garage Köln, Crossing Lines Barcelona, Ensemble Ascolta Stuttgart); Solo-Konzerte (Sampler Sèries Barcelona, Südseite Nachts Stuttgart); Performance (ZKM Karlsruhe, Futurium Museum Berlin); Klangkunst (Foundation Bullukian Lyon); Zeitgenössische Kammermusik (Wittener Tage für Neue Kammermusik, Achtbrücken Köln, Klangwerkstatt Berlin, Resonant Bodies New York, Studio Loos den Haag, Fundació Miró Barcelona, Festival ME_MMIX Mallorca); Musiktheater (Theaterhaus Stuttgart, Atelier Frankfurt) usw.
    
Arturo Fuentes (Komponist)
Der Komponist Arturo Fuentes (1975 in Mexiko geboren, Österreichischer Staatsbürger) kam 1997 nach Europa; sein musikalischer Werdegang führte ihn von Mailand über Paris und Wien nach Innsbruck, wo er derzeit lebt. Im Laufe dieser 20 Jahre schuf er ein vielfältiges Oeuvre von über hundert Werken, die alle bei LondonHall Editions veröffentlicht wurden. Seine Kompositionen werden international aufgeführt: in mehr als dreißig Konzerten pro Jahr, häufig auch im Rahmen von Festivals und in Institutionen wie der Philharmonie Luxembourg, der Philharmonie de Paris und dem Wiener Konzerthaus. Seine CD-Produktionen umfassen drei Monographien und zahlreiche Sammelaufnahmen.  Fuentes’ Musik steht im Dialog mit bildender Kunst, Film, Literatur und Philosophie. Die meisten seiner Arbeiten sind kammermusikalisch oder Solostücke, darunter eine bedeutende Reihe für Gitarre und der für das Quatuor Diotima komponierte Zyklus Glass distortion. Beinahe die Hälfte seiner Werke verbinden Elektronik mit Video oder sind elektroakustische Kompositionen und Kurzfilme, bei denen er Regie und Produktion übernimmt.     
www.arturofuentes.com
CONCERT HALL
Plotter 
Picture
TECHNICAL RIDER

TRÜMMERMUSIK - DEBRIS MUSIC
The Ukrainian poems 2022-23

A light performance for cello, piano, recorded voices and electronic sounds

Duration: 60 minutes

Arturo Fuentes, music, light concept and direction
Valerie Fritz, cello
Neus Estarellas, piano

State capital Innsbruck, cultural development and funding 2022
​
​

LIST
  • A set of 24 lights (12 left, 12 right) *see the detailed list at the end of the rider.
  • 2 beamers (1 projected on the ceiling, 1 projected on the stage)
    The projection on the ceiling doesn’t need a screen.
    The projection on the stage depends on the hall, it can be projected on the wall or projected on a screen)
    *The lumens of the beamers depend on the measures of the hall.

  • 1 computer with QLAB software (General controller) - provided by the composer
  • 1 computer for the light (DMX and Ableton live - Sound and light) - provided by the composer
  • 1 computer for the film (2 signals)
  • 1 PA system 8 speakers (mix table 16 channels)
  • 1 PA system 4 to 6 microphones for the musicians
  • 1 video mix table 2 channels
  • 2 light structures (left and right)
  • Haze machine (Nebelmachine)
  • 1 piano


CREW
1 stage director, controlling sound and light (Composer)
1 video assistant
1 light assistant
1 sound assistant

*Lights
I propose a set of lights containing the following models, but if the organizer has other lights I can adapt the spectacle to them.
Picture
VIDEO EXAMPLE 
Trailer
www.arturofuentes.com