ARTURO FUENTES | COMPOSER
  • home/menu
    • biography >
      • biography
      • CV
      • about Fuentes' music
    • portrait pictures
    • music theater
    • works >
      • by year
    • audio >
      • CD NEOS 2014
      • CD NEOS 2010
      • ensemble
      • guitar
      • vocal
      • solo instrument
    • CDs DVDs >
      • monographic CDs
      • compilation CDs
      • DVDs
    • publications
    • press reviews
    • interviews
    • videos >
      • live in concert
      • music videos
      • short movies
      • dance theatre
      • documentary
    • archive since 2008 >
      • archive 2021
      • archive 2020
      • archive 2019
      • archive 2018
      • archive 2017
      • archive 2016
      • archive 2015
      • archive 2014
      • archive 2013
      • archive 2012
      • archive 2011
      • archive 2010
      • archive 2009
      • archive 2008
    • contact

Carlotas Zimmer (Carlota's bedroom)
Arturo Fuentes
Sarah Maria Sun & Klangforum Wien
BLOG www.facebook.com/carlotasbedroom/
​
Klangspuren Schwaz WEB
Next performances: 
Festival de Chihuahua, México, October 11th  2019
Festival Vértice, Mexico City, October 19th, 20th 2019
Sarah Maria Sun as Carlota

PRESENTATIOn

download PDF
download technical list PDF (uploaded 22.01.19, 15:17)
Picture
CARLOTA’S BEDROOM  

Premiere 8, 9 September 2018. 
​20.00 Uhr, Silbersaal im SZentrum, Andreas-Hofer-Str. 10, Schwaz

Arturo Fuentes Carlota’s Room – Monodrama of a Forgotten Empress 
Musical theater for soprano and ensemble (2018) world premiere 70’
WORLD PREMIERE
Texts from Fernando del Paso’s Noticias del Imperio (News from the Empire) 
 
Arturo Fuentes composer, text selection, director, stage, video 
Klangforum Wien
Johannes Kalitzke conductor
Sarah Maria Sun soprano

Commissioned by KLANGSPUREN SCHWAZ with the support of the Secretaría de Cultura, FONCA-SNCA, Mexico, in collaboration with the Festival Internacional de Chihuahua ​
 
Based in Tyrol, Mexican-born Arturo Fuentes will compose and stage the multimedia musical theater work Carlota’s Room, a monodrama about the unhappy Belgian princess Charlotte who was gradually overcome by madness. After the death of her husband, Emperor Maximilian I of Mexico, she continued to write letters to him for 60 years (!) in which she imagines him coming home again. Napoleon III installed Maximilian as a puppet monarch in Mexico in 1864. She later returned to Europe as pressure on the monarchy began to grow. The execution by firing squad of Emperor Maximilian of Mexico in 1867 is etched in our cultural memory by the famous painting by Édouard Manet. Carlota, who from then on never leaves her chambers in Miramare castle near Trieste, gazes out at the ocean and dreams of the past as the place of an impossible love. Carlota died in 1927, the year Charles Lindbergh achieves the first solo transatlantic flight. In a letter to her husband she exclaims how much faster and easier it will be for them to meet! The sound of the airplane engine is the point of departure for the musical composition, in which Carlota’s various mental states are expressed through various vocal techniques and through “electronic shadows”. The piece will be performed by the charismatic soprano Sarah Maria Sun and Klangforum Wien. The libretto is based on the book Noticias del Imperio (News from the Empire) by the celebrated Mexican author Fernando del Paso.


ESPAÑOL
La habitación de Carlota, del compositor y director escénico Arturo Fuentes, es una ópera-monodrama donde el personaje de Carlota de Bélgica o “Mamá Carlota” (como le decían cuando fue emperatriz de México junto con Maximiliano en 1864) nos lleva por una historia obscura de amor y de olvido. Durante sesenta años, encerrada en su habitación del Castillo de Miramar, Carlota escribe cartas y enloquece esperando a su amado Maximiliano. La habitación de Carlotanos presenta el encuentro entre dos mundos, el de Maximiliano y el de Carlota, el de Austria y México, el del amor y el olvido. Dedicada a la soprano Sarah Maria Sun y creada en memoria del escritor Fernando del Paso, esta obra marca el cuarto gran proyecto escenográfico en la carrera de Arturo Fuentes, en la que el brillo colorista de su música nos encierra en el espacio íntimo de la habitación de Carlota pero nos deja un universo múltiple de sensaciones visuales.

PictureArturo Fuentes, composer and stage director
CARLOTAS ZIMMER

Premiere 8, 9 September 2018.
​20.00 Uhr, Silbersaal im SZentrum, Andreas-Hofer-Str. 10, Schwaz
 
Arturo Fuentes Carlotas Zimmer – Monodrama einer vergessenen Kaiserin
Musiktheater für Sopran und Ensemble (2018) UA 70’
URAUFFÜHRUNG – PREMIERE
Texte aus Fernando del Paso Noticias del Imperio (Nachrichten aus dem Imperium)
 
Arturo Fuentes Komposition, Textauswahl, Regie, Bühne, Video 
Klangforum Wien
Johannes Kalitzke Leitung
Sarah Maria Sun Sopran&nbsp
​
Kompositionsauftrag KLANGSPUREN SCHWAZ mit Förderung durch Secretaría de Cultura, FONCA-SNCA, Mexiko In Kooperation mit Festival Internacional de Chihuahua
 
Der in Tirol ansässige Mexikaner Arturo Fuentes komponiert und inszeniert das multimediale Musiktheater Carlotas Zimmer, ein Monodrama über die unglückliche belgische Prinzessin Charlotte, die, allmählich dem Wahnsinn verfallend, ihrem Gatten, dem „mexikanischen“ Habsburger Kaiser Maximilian, 60 Jahre lang (!) über seinen Tod hinaus Briefe schreibt, in denen sie seine Rückkehr imaginiert. Sie war, nachdem Napoleon III. Maximilian 1864 als Marionettenregierung eingesetzt hatte, nach Europa zurückgekehrt, als der Druck auf die monarchische Regierung wuchs. Die Erschießung von Kaiser Maximilian I. von Mexiko im Jahre 1867 ist durch das berühmte Gemälde von Édouard Manet im kulturellen Gedächtnis fest verankert. Carlota, die ihre Gemächer im Schloss Miramare bei Triest nicht mehr verlässt, schaut aufs Meer und phantasiert die Vergangenheit als Ort einer unmöglichen Liebe. Carlota starb 1927, als Charles Lindbergh den ersten Atlantikflug bewältigt hatte. Sie schreibt ihrem Mann, um wie viel leichter und schneller sie sich nun wieder treffen könnten! Das Motorengeräusch des Flugzeugs ist Ausgangspunkt der musikalischen Gestaltung, in der durch unterschiedliche Gesangstechniken und durch „elektronische Schatten“ verschiedene psychische Zustände Carlotas verdeutlicht werden. Die Aufführungen gestalten die charismatische Sopranistin Sarah Maria Sun und das Klangforum Wien. Das Libretto basiert auf dem Buch Noticias del Imperio („Nachrichten aus dem Imperium“) des gefeierten mexikanischen Autors Fernando del Paso.

Picture

AUDIOS

Full version
Excerpt (5 min.)

VIDEOS

2021 Italian premiere in Bolzano, Italy

​This video production is only for private use and for documentation purposes; prohibited its public reproduction. 

New version of the opera monodrama CARLOTA'S BEDROOM, with Johanna Vargas, Alice Crepaz-Fuentes, Peter Rundel and the Haydn Orchestra.
Premiere 11-12 June 2021, Bolzano, Italy
Carlotas Zimmer (full version)
Audio excerpt in YouTube

PIctures

PRESS REVIEWS

download PDF
Picture
 
Entspannungsprogramm ist das keines. Schon eher ein Clash von Gefühlen. Aus der heilen Welt eines lauen Tiroler Abends, die Schaufenster geschlossener Konsumtempel hinter sich lassend, taucht der Besucher ein in die dunkel-düstere Bühnenatmosphäre.
Tiroler Tageszeitung ​

​Bald schon macht sich ein Gefühl des Ausgeliefertseins breit und wachsende Beklemmung. Denn auf der Bühne wird, nach den Regeln theatralischer Kunst, die Ausweglosigkeit eines menschlichen Schicksals in Szene gesetzt. Die deutsche Sopranistin Sarah Maria Sun ist die Zentralgestalt dieses Monodramas. „Carlotas Zimmer“, am Samstag bei den Schwazer Klangspuren uraufgeführt, ist auf sie zugeschnitten.
Tiroler Tageszeitung 

Mit der Uraufführung dieses Monodramas zeigen die Klangspuren zum Jubiläum sogar ein szenisches Werk, das der In Tirol lebende mexikanische Komponist selbst inszenieren wird.
ORF Zeit-Ton

Durch den Erfolg sahen sich de Verantwortlichen um Matthias Osterwold, der seit 2014 das Festival leitet, bestärkt, in diesem Jahr ein Mondram des Mexikaners Arturo Fuentes über eine vergessene Kaiserin (Carlota, die Gemahlin Maximilians I. von Mexiko) mit dem Titel “Carlotas Zimmer” zur Uraufführung zu bringen. Ein Projekt, das vom Publikum gut angenommen wurde, nicht zuletzt durch die exzellente Sopranistin und Darstellerin Sarah Maria Sun.
Frankfurter Allgemeine


Das titelgebende Zimmer ist eigentlich zweierlei: der Rückzugsort einer belgischen Prinzessin, die einmal Kaiserin von Mexiko war, und der instabile Seelenraum einer verletzten Frau, die den Verstand verloren hat. Mit Carlotas Zimmer – Monodrama einer vergessenen Kaiserin sucht der Komponist Arturo Fuentes die Spuren einer tragischen Verlorenheit – einer Figur, abgehängt von der Weltgeschichte, einer Psyche, im Stich gelassen von sich selbst.
Klangspuren Magazine 


Par la musique comme par la vidéo et la mise en scène, Arturo Fuentes propose une plongée fulgurante dans ce destin à la noire grandeur, fébrilement bercé par l’espoir, l’enthousiasme, la déception et l’attente, enfin l’angoisse et la solitude psychotique.
Anaclase
​

Carlota s’enfouit toute habillée dans un miasme de salle d’eau. À fleur de peau, trempée, elle émet tout près de nous les dernières vibrations, rehaussée de son propre double vocal, diffusé par les haut-parleurs. Aucune rhétorique du souvenir, dans ce spectacle en coup de poing qui toujours défend fièrement son personnage – bravo !
Anaclase

THE BOOK

Excerpts of Fernando del Paso's book, with the dialogues of Carlota
Picture

monodrama script

download PDF
www.arturofuentes.com